
Du hast Lust, deine Ideen in die Tat umzusetzen?
Entwickle mit unserer Hilfe dein eigenes virtuelles Start-up!
Herzlich Willkommen auf der Website unseres Projekts „Start up in Ausbildung“, das von der RAG-Stiftung gefördert wird. Unser Projekt ist ein Start-up zum Start-up! Mithilfe von Coaches entwickelst du im Team mit anderen Schülerinnen und Schülern in Workshops deine eigene Geschäftsidee und organisierst notwendige Firmenabläufe. Auf diese Weise erwirbst du wichtige Fertigkeiten für deine Zukunft. Du hast bei uns die Chance, passgenaue Hilfe für deine berufliche Laufbahn in Anspruch zu nehmen.
Hier informieren wir euch über Aktuelles, Termine, Aktionen sowie grundsätzliche Informationen zu unserem Projekt, damit ihr auf dem neuesten Stand seid!
Das Projekt Start up in Ausbildung wurde im Bildungsinstitut Vogel entwickelt. Das Bildungsinstitut Vogel steht seit 1993 für Qualität in allen Fragen der beruflichen Bildung und Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Unser Ziel ist es, dir beim Erreichen deiner beruflichen Ziele zu helfen – dabei helfen auch unsere langjährigen Kontakte zu den Unternehmen der Region.
FÜR EINE ECHTE PERSPEKTIVE!
Du sitzt in der Schule nur deine Zeit ab und weißt nicht, wohin dich dein Weg beruflich führt? Dein Abschluss ist möglicherweise gefährdet? Dann bist du bei unserem Projekt genau richtig! Mithilfe von Start up in Ausbildung, erkennst du deine eigenen Stärken und baust sie weiter aus, stellst du dein Organisationstalent in der Planung eines eigenen Start-ups unter Beweis, nutzt du deine Kommunikationsstärke für dein Produktmarketing, präsentierst du dich selbst optimal in Bewerbungssituationen, knüpfst du Kontakte für deinen zukünftigen beruflichen Weg. Aber keine Sorge! Das musst du nicht alleine schaffen! Unsere Coaches, die bereits in verschiedenen Bereichen tätig waren, stehen dir bei jedem Schritt unterstützend zur Seite.
Du hast bei uns die Chance, passgenaue Hilfe für deine berufliche Laufbahn in Anspruch zu nehmen. Dazu arbeiten unsere Coaches eng mit Ausbildungsbetrieben zusammen. Deine Start-up-Gründung wird von Expert*innen aus der Arbeits- und Berufswelt begleitet, die dir die Tür in ein Ausbildungsverhältnis öffnen. Zudem ermöglichen Exkursionsgänge dir einen Einblick in die Arbeitsläufe im Betrieb. Für eine echte Perspektive! Entscheide dich jetzt für dein eigenes Start-up und nimm deine Zukunft selbst in die Hand! Und wenn dich das noch nicht überzeugt hat – Als Teilnahmebonus gibt es ein monatliches Taschengeld auf dein Konto.
JETZT DURCHSTARTEN!
Uns geht es auch darum, euch den Weg in eure Wunschausbildung zu erleichtern und euch bei eurer beruflichen Entwicklung zu unterstützen und auch darüber hinaus zu begleiten. Wir möchten euch dabei helfen die Kontakte zu ausbildungswilligen Betrieben zu knüpfen und euch darin zu bestärken euren Weg zu gehen.
START UP IN AUSBILDUNG – ETWAS FÜR DICH?
Bei Start up in Ausbildung bist du richtig, wenn du…
…einen Bildungsgang am Berufskolleg besuchst, in dem du einen Schulabschluss erwerben kannst,
…Interesse hast, im Team dein eigenes Start-up zu planen,
…deine digitalen Fähigkeiten verbessern möchtest (MS-Office-Anwendungen, Homepage-Erstellung),
…individuelle Unterstützung bei der Berufsorientierung und Berufswahl erhalten möchtest,
…eine sichere Anschlussperspektive für die Zeit nach der Schule suchst,
…deine eigene Karriere erfolgreich starten willst!
Aktuelles
Förderer des Projekts „Start up in Ausbildung“ ist die RAG-Stiftung. Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstands der RAG-Stiftung, hält fest: „Der Steinkohlenbergbau hat zahlreichen Jugendlichen Bildungs- und Ausbildungschancen geboten. Darunter waren auch Jugendliche, denen der Start in den Beruf nicht ganz so leicht gefallen ist. Durch die Stilllegung der Bergwerke Ende 2018 gibt es diese Möglichkeiten nicht mehr. Deshalb ist es der RAG-Stiftung ein großes Anliegen, durch Bildungsprojekte einen wirksamen Beitrag zur Kompensation dieser entfallenen Bildungs- und Ausbildungschancen zu leisten. Mit dem Projekt „Start up in Ausbildung“ wollen wir Jugendliche in der Phase der Berufsorientierung unterstützen, sie thematisch breit ausbilden und somit fit für den Start in die Ausbildung machen.“
Am Projekt beteiligen sich folgende Schulen: